Architektur und Akustik: Das Festspielhaus als Instrument
Der verdeckte Graben lässt das Orchester unsichtbar klingen und schenkt den Stimmen besondere Präsenz. Diese Balance verändert dramaturgische Wahrnehmung. Verraten Sie uns Ihre Lieblingsstelle, bei der die unsichtbaren Hörner Ihnen eine Gänsehaut beschert haben.
Architektur und Akustik: Das Festspielhaus als Instrument
Holzoberflächen, steile Ränge und präzise Raummaße bündeln Energie, ohne Härte zu erzeugen. Der Klang trägt weit, bleibt warm und durchhörbar. Diskutieren Sie mit: Welche Aufnahme kommt dem Live-Erlebnis in Bayreuth Ihrer Meinung nach am nächsten?