Das Bachfest Leipzig: Den Barockmeister feiern

Gewähltes Thema: Das Bachfest Leipzig – eine klangvolle Hommage an Johann Sebastian Bach in seiner Wirkungsstadt. Tauche ein in Geschichten, Musikräume und lebendige Traditionen, und begleite uns mit Kommentaren, Fragen und deinem Abo auf dieser festlichen Reise.

Geschichte und Geist des Bachfestes

Zwischen Thomaskirche, Nikolaikirche und Gewandhaus atmet Leipzig die Zeit, in der Bach als Thomaskantor wirkte. Hier komponierte er Kantaten, Passionen und Motetten, die heute das Festival prägen. Teile deine Lieblingsorte in der Stadt und erzähle, warum sie für dich besonders klingen.

Klangräume der Stadt: Orte, die erzählen

Thomaskirche: Herzschlag des Erbes

Die Thomaskirche mit ihrer Orgel und dem Klang der Thomaner verwebt Gegenwart und Vergangenheit. Hier wird Bachs geistliche Musik fühlbar, fast greifbar. Teile deine Erinnerung an ein besonderes Konzert und verrate, welche Passage dich nachhaltig bewegt hat.

Nikolaikirche und Gewandhaus im Dialog

Die Nikolaikirche schenkt liturgische Weite, das Gewandhaus orchestrale Brillanz. Zusammen zeigen sie, wie Bachs Werk zwischen Andacht und Konzertsaal pulsiert. Kommentiere, welche Akustik dich mehr fesselt, und markiere Freunde, die diese Kontraste ebenfalls erleben sollten.

Spuren des Collegium Musicum

In Erinnerung an das historische Collegium Musicum verweisen heutige Spielstätten auf Bachs weltliche Seite. Kammermusik in intimen Räumen lässt Nähe entstehen. Erzähl uns von deinem liebsten kammermusikalischen Moment während des Bachfestes und abonniere für weitere Geheimtipps.

Die Matthäus-Passion als seelische Landschaft

Wenn Chor und Orchester die dramatischen Bögen spannen, wird die Matthäus-Passion zur inneren Pilgerreise. Erzähl uns, welche Arie dir Trost schenkt, und diskutiere mit anderen Leserinnen und Lesern über Lieblingsaufnahmen und persönliche Deutungen.

Brandenburgische Konzerte voller Vitalität

Virtuose Sätze, farbige Besetzungen, federnde Rhythmen: Diese Konzerte tanzen zwischen Eleganz und Energie. Welche Sätze reißen dich mit? Teile deine Playlist, abonniere unseren Festival-Guide und vergleiche mit uns historische und zeitgenössische Interpretationen.

Orgelwerke und Goldberg-Variationen bei Nacht

Späte Konzerte schaffen kontemplative Räume für Orgelchoräle und Variationen. Die Stille der Stadt verstärkt jeden Ton. Schreib uns, ob du Team Orgel oder Team Cembalo bist, und erhalte per Abo Hinweise auf die nächsten nächtlichen Klangfenster.

Menschen hinter dem Bachfest

Editionen, Autografen, Vorträge: Das Bach-Archiv verbindet Wissenschaft mit Bühne. So entstehen Programme, die aus Quellenkenntnis Funken schlagen. Hast du Fragen zu einer Kantate? Stell sie in den Kommentaren und abonniere Updates zu neuen Erkenntnissen.
Historische Instrumente, artikulatorische Feinheiten und neugierige Ohren: Ensembles bringen Klangideale vergangener Zeiten ins Heute. Verrate uns, welche Formation dich zuletzt überrascht hat, und markiere Freundinnen, die unbedingt reinhören sollten.
Vom Einlass über Programme bis zu Stadtführungen: Viele Hände gestalten das Festival. Teile eine Begegnung, die dir in Erinnerung blieb, und hilf neuen Besucherinnen mit Tipps, indem du deinen Kommentar veröffentlichst und unseren Newsletter abonnierst.

Reiseplanung ohne Hektik: Deine Festivalroute

Programmkurve statt Konzertmarathon

Setze bewusste Pausen, um Eindrücke zu verarbeiten. Eine gut gewählte Abfolge aus Kantate, Kammermusik und Oratorium hält die Sinne frisch. Teile deine ideale Tageskurve und abonniere Hinweise zu ausgewogenen Programmkombinationen.

Zwischen den Tönen: Wege durch Leipzig

Kurze Wege, viele Plätze: Lass dich treiben zwischen Markt, Passagen und Kirchen. Kleine Umwege eröffnen schöne Perspektiven. Poste deinen Lieblingsspaziergang zwischen zwei Konzerten und inspiriere andere mit Fotos und Kommentaren.

Erzähl uns deine Bach-Geschichte

War es eine Choralzeile, ein Continuo-Groove oder eine Stille nach dem Schlussakkord? Teile deine Erinnerung und ermutige andere, ihre Momente zu posten. Abonniere, um auf besondere Leserbeiträge hingewiesen zu werden.

Frag die Redaktion

Du möchtest wissen, wie ein Rezitativ funktioniert oder was Generalbass bedeutet? Stelle deine Fragen, wir sammeln sie für eine ausführliche Antwort. Mit einem Abo verpasst du keine neuen Erklärstücke und Hintergrundformate.

Gemeinsam hören, gemeinsam staunen

Organisiere mit anderen Leserinnen ein Hörtreffen während des Festivals. Wir teilen ausgewählte Routen und Werklisten. Kommentiere deine Pläne, finde Mitstreiter und bleibe per Newsletter über Termine und Treffpunkte informiert.

Hinter den Noten: Kleine Geschichten, große Nähe

Die augenzwinkernde Kaffee-Kantate zeigt Bachs Humor und die bürgerliche Kultur seiner Stadt. Ein Festivalabend mit diesem Werk fühlt sich wie ein Gespräch über Generationen an. Teile, welche Zeile dich schmunzeln ließ, und empfehle eine passende Aufnahme.

Hinter den Noten: Kleine Geschichten, große Nähe

Ein junger Geiger übt eine heikle Fuge, bis der Saal plötzlich mitklingt. Kein Applaus, nur ein stilles Nicken der Kollegin. Solche Augenblicke tragen Konzerte. Hast du Ähnliches erlebt? Erzähl uns davon und abonniere für weitere Backstage-Geschichten.

Hinter den Noten: Kleine Geschichten, große Nähe

Ein Kind zählt still die Pfeifen, während die Orgel intoniert. Später summt es einen Choral auf dem Heimweg. Das sind die Funken, die Zukunft entzünden. Teile Familienmomente aus dem Bachfest und inspiriere andere, gemeinsam zu hören.
Lifelineprotectnow
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.